Podcast von Claudia Pichler
Sara Brandhuber hat ihre unfreiwillige Lockdown-Pause gut genutzt: das bairische Kinderbuch "Da Gustl findt sei Glück" ist gerade erschienen. Sonst steht die zweifache Mama aber am liebsten auf ...
Hans Kratzer und Sebastian Beck sind Redakteure der Süddeutschen Zeitung und Bayern-Experten. In ihrer Ausstellung "Zeitlang" im Literaturhaus in München sind Fotos des unbekannten, also echten,...
Sein Markenzeichen ist die Porträt-Karikatur: Der Münchner Künstler Bernhard Prinz bringt am liebsten charismatische Typen zu Papier, zeichnet und überzeichnet, hält mit stets liebevollem, humor...
Wie gehts der Kleinkunst? Tapfer werden Livestreams angeboten, weil "richtige" Veranstaltungen immer noch in weiter Ferne liegen. Wie genau das abläuft, was alles an Aufwand dahintersteckt und w...
Günther Sigl ist Musiker, Texter und Mitbegründer der Spider Murphy Gang, außerdem ein Münchner Original, grundsympathisch und Gast in Folge 35 von Aufgschnappt. Wir sprechen über bayerischen Ro...
Aufgschnappt ist zu Besuch in der Werkstatt von Holzbildhauermeisterin Jessi Strixner. Der Papa Rainer Strixner ist auch Holzbildhauer, Restaurator und hat ein Dult-Standl, die Mama Christa Str...
Es ist mal wieder an der Zeit für ein Gespräch mit Michael Well (eh. Biermösl Blosn), Musiker und Top-Manager in der Agentur Well. Wir unterhalten uns über die letzten Wochen und die Auftritte, ...
Alma Bayer ist eine oberbayerische Schriftstellerin und hat mit "Liebestöter" ihren zweiten Regionalkrimi aus Rosenheim rund um den Ermittler Vitus Pangratz und seine Tochter "Jo" veröffentlicht...
Im schönen Kloster Benediktbeuern sitzt das Trachteninformationszentrum des Bezirks Oberbayern. Der Leiter, Alexander Karl Wandinger, erzählt in dieser Podcast-Folge über "Trachten" oder viel me...
Die Theatersaison ist gestartet, mit zwei wunderbaren Gästen blicke ich hinter die Kulisse der Münchner Kammerspiele: Fabiola Schiavulli aus der Kostümabteilung und Daniel Bittner aus der Requis...